Vorwärts es geht zurück

Meine Güte – ein Rollback reiht sich an das nächste. Die Afd’ler würden fragen, ob es für Rollback auch ein deutsches Wort gäbe: ja – gibt es. Es wäre dann die Rolle rückwärts – hm – klingt etwas harmloser, aber das Wort „rückwärts“ ist drin.
Es geht ja nicht nur um die syrischen Ärzte, die hier bleiben sollen, weil es sonst keine OP-Termine mehr gibt, sondern auch um die nicht weiter zunehmende Verschmutzung des Trinkwassers. (Brunnenvergifter wurden früher gehängt) Aber die neue konservative Landwirtschaftspolitik weigert sich nicht nur den errungenen Fortschritt zu konservieren, mithin zu erhalten, sondern will wieder zurück. Zurück zu mehr Gülle auf die Felder, weg von Blühstreifen und Co. (Bei uns war das das Erste, was unsere Bauern abschafften!)  Nein, die Kinder sollen gezwungen werden mehr Fleisch zu essen! Und das Tierwohllabel, das nun wirklich nicht der Burner ist, soll auch weg …..yes, weg damit! Her mit noch mehr Glyphosat und Neonikotinoiden (Neonix). Der Eiweißgehalt der Brotgetreides sinke – und der Humusgehalt – und alles wegen der Düngerreduktion. (Achtung: Erfassung der  Stoffströme auf dem Hof) Diese Erfassung soll natürlich auch abgeschafft werden. Außer den Wasserwerken interessiert sich ja niemand für Nitrat im Trinkwasser, oder.
Wo kommen eigentlich die Anforderungen an den Eiweißgehalt des Getreides her? Antwort: Von der Backwarenindustrie. Mir wollte letztens ein Bauer erzählen, dass man aus dem Roggen bei uns kein Brot mehr backen könne……Kam mir merkwürdig vor. Der Roggen liegt als Ganzpflanzensilage im Silo. Nur der einzelnes Haferfeld steht noch auf dem Halm und ein Gerstenfeld – irgendwie gediegen.