Equal Pay Day am 18.03.2017

Bis zum 18. März haben Frauen 2017 ohne Lohn arbeiten müssen, während Männer vom 1. Januar an bezahlt wurden. 2010 lag er auf dem 26. März. Also so früh im Jahr ist dieser Tag noch nie erreicht worden. Woran es liegt? Vielleicht am Mindestlohn, der auch für Frauen nicht unter 8,50 Euro liegen darf? (ab 1.1.2017 beträgt der Mindestlohn 8,84). Seit 10 Jahren wird in Deutschland der Equal Pay Day begangen. Die ursprüngliche Idee dazu hatten US-amerikanische Frauen 1966. Allerdings gilt:

auch nach 10 Jahren keine  Lohngerechtigkeit in Sicht….

nicht nur beim Zweiten verdienen Männer besser wie ein aktueller Fall zeigt.

Wieder ist es ein Gericht, das Frauen klar macht, wie hoch für sie die Hürden sind, wenn es um gleichen Lohn für gleiche Arbeit geht. Der Fall Birte Meier beschreibt die Realien.

Auch beim rbb verdienen freie Frauen 7 Prozent weniger als freie Männer. Das kann doch sein –  doch es ist so. Immer wenn frei über Teile von Honoraren oder die gesamte Bezahlung verhandelt wird, haben Männer die Nase vorn. Und das nicht weil sie so tolle Verhandler wären. Nein. Sie bekommen von vorn herein mehr Geld angeboten und haben leichteren Zugang zu den profitablen Zonen. Selbst Redakteurinnen sorgen sich mehr um die auskömmliche Bezahlung von freien Männern, während sie bei feien Frauen gern ans Mitgefühl appellieren: „Du weißt doch, wir können nicht mehr bezahlen.“  Oder gleich „Nein“ sagen. Was tun? ein Weg: Bei Auftragsvergabe die Forderungen auf den Tisch legen. Und sich auf gar keinen Fall, mit dem Argument abspeisen lassen, andere würden auch für weniger Geld arbeiten – da müsse es doch gerecht zugehen….

Wichtig und hilfreich ist die Idee der Frauenministerin, Transparenz zu schaffen – beim Geld. Aber es profitieren viele, wahrscheinlich zu viele Leute, von der Unterbezahlung der Frauen. Die Profiteure* leisten nachhaltigen Widerstand.